Neu: Die professionelle Erstellung von 3D-Modellen nach CAD-Entwürfen
Dass sich mit einem 3D-Drucker auch Häuser bauen lassen, beweist das chinesische Unternehmen Yingchuang New Materials: Wer ein einfaches Bauwerk zum günstigen Preis ab 5.000 Dollar benötigt, kann sich in China an diese Firma wenden. Sie schafft es, mit ihrer 3D-Druckmaschine bis zu zehn einfache Häuschen binnen eines Tages zu erstellen! In der Fabrik von Yingchuang werden mit dem 3D-Drucker dabei die Rohbauten fertiggestellt, die dann noch eine Weile aushärten müssen. Anschließend werden sie an ihren Bestimmungsort transportiert und dort installiert.
Der Druckvorgang funktioniert dabei faktisch genauso wie bei 3D-Druckern, die aus Kunststoffen kleinere Gegenstände produzieren: Eine Düse am Druckkopf trägt Schicht für Schicht des Baumaterials auf, bis die Wände nach und nach in die Höhe wachsen. Zum Einsatz kommt hier ein Beton, der mit speziellen Bindemitteln durchsetzt ist. Dadurch soll sichergestellt werden, dass eine Lage des Materials schnell genug tragfähig wird, um die nachfolgenden Schichten auf sich halten zu können. Die Basis des Baumaterials besteht aus den pulverisierten Überresten abgerissener Häuser.
Wie unser Beispiel deutlich macht, entwächst der 3D-Druck immer mehr seinem Nischendasein.
go4copy-3D-Gruppe aktiv
Die Partner des go4copy.net-Netzwerks mit über 70 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich dieser Technologie angenommen und entwickeln regelmäßig sinnvolle Lösungen für die Baubranche.
Innovative Mitglieder der go4copy.net-Gruppe trafen sich kürzlich bei einem Lieferanten für 3D-Drucktechnologie im Raum Stuttgart. Die verschiedensten Anwendemöglichkeiten auf unterschiedlichen Hardwaresystemen wurden vertieft. Bereits seit einigen Jahren arbeiten go4copy.net-Betriebe in diesem Dienstleistungssegment.

Mit seiner 3D-Druck-Dienstleistung spricht go4copy.net vor allem Konstrukteure, Architekten und Designer an, die aus ihren 3D-Modellen schnell und kostengünstig ein fertiges Modell verwirklichen wollen. Das 3D-Druckverfahren ist besonders für die Herstellung von Prototypen, Ersatzteilen oder Kleinserien geeignet.
Unser 3D-Druckservice: Liefern Sie uns einfach ihre fertigen 3D-Daten im STL-Format und wir stellen Ihnen kurzfristig mit unserem 3D-Drucker ein formstabiles und belastbares Modell aus ABS-Kunststoff her. Unsere 3D-Druckmaschinen tragen schichtweise geschmolzene ABS-Kunststoffpartikelchen auf. Bauteile bis 30x25x25 cm³ können so an einem Stück gefertigt werden. Das Material ABS ist robust, relativ elastisch und in verschiedenen Farben verfügbar. Es lässt sich gut nachbearbeiten z.B. schleifen, kleben oder lackieren und eignet sich daher ganz hervorragend für den Einsatz in der Baubranche.
Unser Service geht aber noch weiter: Wir unterstützen Sie auch bei der Erstellung der Daten für den 3D-Druck. So können Sie sicher sein, dass Sie ein optimales 3D-Modell erhalten.
Zur Datenerstellung gehören auch unsere Scan-Services, die als Grundlage für den Datenaufbau dienen und auf Wunsch auch den 3D-Scan beinhalten.
Leave a Reply