Postkartenmailings fallen auf!

by , under Allgemein

Postkarten sind eine preiswerte und aufmerksamkeitsstarke Alternative zu traditionellen Werbebriefen.

Dank ihrer hohen Lese- und Responsequoten erleben Postkarten ein Comeback als Direktmarketing-Instrument.

Die go4copy.net-Gruppe mit ihren 70 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ein erfahrener Partner für die professionelle Umsetzung Ihrer Mailing-Pläne: Die in allen Partnerbetrieben installierten professionellen digitalen Produktionsdrucksysteme bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, flexibel, individuell und persönlich mit ihren Kunden – und solchen, die es noch werden sollen – zu kommunizieren.

Mit einer Postkarte bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihren Kunden. Nutzen Sie gezielt jeden Anlass, um den Dialog zu finden:

  • Personalisieren und individualisieren Sie interessante Angebote mit den vorhandenen Einkaufsdaten
  • Erinnern Sie Ihre Kunden an wichtige Termine, z. B. Messen
  • Gratulieren Sie Ihren Kunden zum Geburtstag
  • Informieren Sie Ihre Kunden über den neuen Internetauftritt
  • Hat der Ansprechpartner gewechselt? Teilen Sie es Ihren Kunden rechtzeitig mit
  • Schaffen Sie Anlässe und laden Sie Ihre Kunden zu Jubiläen, Ausstellungen usw. ein
  • Informieren Sie Ihre Kunden über neue Produkte und Aktionen
  • Bestätigen Sie Termine, z. B. für einen Event
  • Begrüßen Sie Neukunden
    … oder sagen Sie Ihren Kunden einfach „Danke“

Wie wird ein erfolgreiches Postkarten-Mailing erstellt?
Hier haben wir 10 wertvolle Tipps für Sie:

1. Format der Karte

A5 oder A6, Quer- oder Hochformat. Nutzen Sie zum Beispiel die kleinere A6-Karte als Teaser, um Interesse zu wecken. Ihre Botschaft und ein spezielles Angebot unterbreiten Sie Ihrer Zielgruppe am besten zwei Wochen später mit einer Postkarte im größeren A5-Format.

2. Personalisierung auf der Vorderseite

Sprechen Sie den Empfänger auf der Vorderseite persönlich an. Das weckt seine Neugier: Er dreht Ihre Karte sofort um.

3. Persönliche Anrede auf der Rückseite

Direktmarketing heißt direkte Kommunikation! Kennen Sie den Namen des Empfängers, dann schreiben Sie ihn direkt an.

4. Formatierung des Textes

Jedes markierte Wort zählt. Farbige, fette oder kursive Schriften verdeutlichen die wichtigsten Passagen. Denn der Kunde möchte sofort wissen, welches Angebot er von Ihnen erwarten kann! Zögern Sie deshalb nicht, das Wichtigste hervorzuheben.

5. Firmenlogo

Platzieren Sie Ihr Firmenlogo auf Vorder- und Rückseite. So steigern und nutzen Sie Ihren Bekanntheitsgrad optimal.

6. Personalisierung im Text

Verstärken Sie die Wirkung der Karte durch personalisierte Elemente im Text. Neben der Anrede auf der Vorder- und Rückseite sind individuelle Textpassagen wichtig. Zum Beispiel, den Empfängernamen zu wiederholen oder einen persönlichen Gutscheincode einzubinden.

7. Coupon als Bild integrieren

Nutzen Sie Ihr Postkarten-Mailing für Gutscheine. Das wirkt direkt. Auf der Rückseite können Sie einen Coupon oder Wertscheck als Bild integrieren. So wird die Karte selbst zum Gutschein.

8. Gescannte Unterschrift

Verleihen Sie Ihrer Postkarte mit einer farbigen Unterschrift eine persönliche Note.

9. Individuelle Briefmarke

Das Sujet der Vorderseite, das Firmenlogo oder ein Eye-Catcher können in einer individuell gestalteten Briefmarke wiederholt werden. Das verstärkt die Wirkung enorm.

10. Absender

Geben Sie Ihre Adresse an. So erhalten Sie unzustellbare Karten direkt zurück, um den Verteiler für künftige Mailingaktionen zu aktualisieren. Nutzen Sie die Postkarte auch, um Ihre Anschrift mitzuteilen.

Und: Vergessen Sie nicht, Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse anzugeben. Denn eine direkte Responsemöglichkeit zahlt sich aus.

Leave a Reply